Gymnasium Langenhorn
Profilklassen (Jahrgang 5-6)
Bei der Anmeldung für die Klasse 5 im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei thematischen Schwerpunkten: Sprache und Partizipation, Kultur und Medien, Sport und Nachhaltigkeit.
Zu den gewählten Profilschwerpunkten wird fächerübergreifend an den über das Schuljahr verteilten Projekttagen an einem gemeinsamen Klassenprojekt gearbeitet. Alle Profile präsentieren am Schuljahresende das Produkt ihrer Arbeit im Profil. Das Zustandekommen der Profile ist abhängig von der Anwahl. Die thematischen Schwerpunkte der 5. Klassen bleiben bis zum Übergang in Klasse 7 bestehen.
Aspekte des Sozialen Lernens werden in jedem Unterricht thematisiert und sind inhaltlich explizit an die Stunden „Klassenessen“, „Jahrgangsassembly“ und „Klassenrat“ angebunden. In den Jahrgängen 5 und 6 findet jeweils eine Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ statt, in denen die Schülerinnen und Schüler an Vereinbarungen zu einem wertschätzenden und lernförderlichen Miteinander arbeiten und sich präventiv mit dem Thema „Mobbing“ auseinandersetzen.
In der offenen Eingangsphase von 8.00 bis 8.30 Uhr gibt es Förder- und Forderangebote, aber auch die Möglichkeit zu frühstücken, zu lesen, sich zu bewegen oder auch einfach zu spielen (s. Rhythmisierung in der Beobachtungsstufe).
In Jahrgang 6 wird eine zweite Fremdsprache aufgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben hier die Wahl zwischen Spanisch und Italienisch. Für beide Fremdsprachen haben wir Partnerschulen in der Nähe von Madrid und in Trient. Eine Teilnahme an einem Schüleraustausch am Ende von Jahrgang 7 und zu Beginn von Jahrgang 8 ist möglich.
In Jahrgang 6 startet auch unsere Förder- und Forderschiene, die sich bis zum Übergang in die Studienstufe fortsetzt. Hier haben Schülerinen und Schüler die Möglichkeit, Grundlagen zu sichern, Interessen auszubauen und Wissen zu vertiefen sowie Neues auszuprobieren.
In Jahrgang 7 erweitert sich das Wahlangebot. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fächern Philosophie und Religion und entscheiden sich für ein ästhetisches Fach: Musik, Theater oder Bildende Kunst.
In Jahrgang 7 spalten sich die Naturwissenschaften, die in Jahrgang 5/6 im Fach „Natur und Technik“ zusammengefasst sind, auf in Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Außerdem startet der Unterricht in dem Fach „Politik, Gesellschaft und Wirtschaft“ (kurz: PGW).
News und Aktuelles
Anmeldewoche für Jahrgang 5 vom 5.2.-9.2.24
Bald ist es soweit: Zwischen dem 5.2. (Montag) und dem 9.2.2024 (Freitag) können Sie Ihr Kind für den Jahrgang 5 zum Schuljahr 2024/25 am Gymnasium Langenhorn anmelden. Folgende Unterlagen bringen Sie bitte zum Anmeldegespräch mit: den Anmeldebogen, den Sie von der...
Bei uns spielt man Korfball!
In den letzten beiden Unterrichtsstunden des heutigen Projekttages fand das erste Korfballturnier am Gymnasium Langenhorn statt. Unter der Leitung von Frau Jeltsch und Frau Pilz lieferten sich jeweils zwei Teams unserer beiden Profilklassen „Bewegung und...
Online-Informationsabend zum Jahrgang 5 am 13. Dezember
Lernen Sie uns kennen! Wir laden alle interessierten Familien herzlich zu unserem Online-Informationsabend am 13. Dezember 2023 ein. Ab 19 Uhr stellt sich die Leitungsgruppe des Gymnasiums Langenhorn vor, erläutert das Schulkonzept der Bewegten Schule und beantwortet...
Mathe (fast) bis Mitternacht
Dass unser Jahrgang 5 auch noch zu später Stunde gern knobelt und gemeinsam knifflige Aufgaben lösen kann, hat er gestern eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Rund 40 Kinder aus unserem Startjahrgang nahmen gestern Abend unter der Leitung von Herrn Heiden an der...
Die Weihnachtszeit kann kommen!
Mit einem stimmungsvollen Nachmittag läutete der Förderverein des Gymnasiums Langenhorn bereits gestern unsere erste Vorweihnachtszeit im Grellkamp ein: Über 30 Familien folgten seiner Einladung zum Lebkuchenhaus-Gestalten und verwandelten unsere Mensa in eine...
Wir lernen klettern(d)!
Endlich ist sie fertig: unsere Kletterwand im Bewegungsbereich von Jg. 5! Als erstes Gymnasium in Hamburg besitzen wir eine Boulderwand, die unter der wissenschaftlichen Leitung des Sport- und Erziehungswissenschaftlers Stephan Riegger, ehemals tätig an der FU Berlin...
Ein (Klassen-)Haus für Insekten
Auf unserem Schulgelände gibt es ein neues (Klassen-)Haus! Damit unser naturnahes Schulgelände zukünftig auch von vielen Insekten bewohnt werden wird, hat die Ganztags-AG von Herrn Dieckmann schon jetzt ein großes Insektenhotel entworfen und gebaut. Gestern wurde es...
Wir haben Coaches für Bewegungspausen
Bereits im September haben wir unsere ersten Bewegungscoaches ausgebildet. Es sind (v.l.n.r.): Lena, Louisa, Pia, Melina, Carla, Joscha, Oskar, Eliyas und David (nicht im Bild: Andia). Nach ihrem Qualifizierungsworkshop können sie jetzt selbstständig geeignete...
Einladung zum Schnuppern für Viertklässler
Wie fühlt es sich eigentlich an, in die 5. Klasse des Gymnasiums Langenhorn zu gehen? Wer diese Frage für sich beantworten möchte, ist herzlich eingeladen, bei uns zu "schnuppern". Am 11. Januar 2024 von 14.30 – 16.00 Uhr bieten wir allen Viertklässlerinnen und...
Unser Besuch beim Teatro Trono
Am Donnerstag, 2.11., besuchte unser Jahrgang 5 das Ella Kulturhaus, um eine Theateraufführung des Teatro Trono aus Bolivien zu sehen. Die Laienspielgruppe bereist aktuell Europa als Mitglied der KinderKulturKarawane, die jedes Jahr junge Künstler:innen und...