Gymnasium Langenhorn

Profilklassen (Jahrgang 5-6)

 

Bei der Anmeldung für die Klasse 5 im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei thematischen Schwerpunkten: Sprache und Partizipation, Kultur und Medien, Sport und Nachhaltigkeit.

Zu den gewählten Profilschwerpunkten wird fächerübergreifend an den über das Schuljahr verteilten Projekttagen an einem gemeinsamen Klassenprojekt gearbeitet. Alle Profile präsentieren am Schuljahresende das Produkt ihrer Arbeit im Profil. Das Zustandekommen der Profile ist abhängig von der Anwahl. Die thematischen Schwerpunkte der 5. Klassen bleiben bis zum Übergang in Klasse 7 bestehen.

Aspekte des Sozialen Lernens werden in jedem Unterricht thematisiert und sind inhaltlich explizit an die Stunden „Klassenessen“, „Jahrgangsassembly“ und „Klassenrat“ angebunden. In den Jahrgängen 5 und 6 findet jeweils eine Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ statt, in denen die Schülerinnen und Schüler an Vereinbarungen zu einem wertschätzenden und lernförderlichen Miteinander arbeiten und sich präventiv mit dem Thema „Mobbing“ auseinandersetzen.

In der offenen Eingangsphase von 8.00 bis 8.30 Uhr gibt es Förder- und Forderangebote, aber auch die Möglichkeit zu frühstücken, zu lesen, sich zu bewegen oder auch einfach zu spielen (s. Rhythmisierung in der Beobachtungsstufe).

In Jahrgang 6 wird eine zweite Fremdsprache aufgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben hier die Wahl zwischen Spanisch und Italienisch. Für beide Fremdsprachen haben wir Partnerschulen in der Nähe von Madrid und in Trient. Eine Teilnahme an einem Schüleraustausch am Ende von Jahrgang 7 und zu Beginn von Jahrgang 8 ist möglich.
In Jahrgang 6 startet auch unsere Förder- und Forderschiene, die sich bis zum Übergang in die Studienstufe fortsetzt. Hier haben Schülerinen und Schüler die Möglichkeit, Grundlagen zu sichern, Interessen auszubauen und Wissen zu vertiefen sowie Neues auszuprobieren.

In Jahrgang 7 erweitert sich das Wahlangebot. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fächern Philosophie und Religion und entscheiden sich für ein ästhetisches Fach: Musik, Theater oder Bildende Kunst.
In Jahrgang 7 spalten sich die Naturwissenschaften, die in Jahrgang 5/6 im Fach „Natur und Technik“ zusammengefasst sind, auf in Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Außerdem startet der Unterricht in dem Fach „Politik, Gesellschaft und Wirtschaft“ (kurz: PGW).

News und Aktuelles

Bewegte Schule: Unsere Kletterwand entsteht!

Bewegte Schule: Unsere Kletterwand entsteht!

Unsere Kletterwand ist da! In den Herbstferien wurden im Bewegungsbereich des Jahrgangs 5 endlich unsere Kletterwände installiert, die von dem Sport- und Erziehungswissenschaftler Stephan Riegger (FU Berlin und  Humboldt Universität zu Berlin) für Bewegte Schulen...

Unsere Jahrgangsreise nach Schönhagen

Unsere Jahrgangsreise nach Schönhagen

Für eine Woche tauschte unser Jahrgang 5 das Klassenzimmer gegen die Ferienanlage der Hamburger Sportjugend in Schönhagen ein. Gemeinsam mit allen Klassenleitungen, Fachkolleginnen und unseren Praktikantinnen und Praktikanten verlebten wir an der Ostsee eine...

Gemeinsam sind wir Klasse!

Gemeinsam sind wir Klasse!

Mit einem bunten Elternnachmittag ging am Freitag die erste Projektwoche am Gymnasium Langenhorn zu Ende. Gemeinsam mit ihren Klassenleitungen durchliefen alle fünften Klassen das Projekt "Gemeinsam Klasse sein", das Mobbing-Präventionsprojekt der Behörde für Schule...

Schulstart 2023: Unsere Termine im Überblick

Schulstart 2023: Unsere Termine im Überblick

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am neuen Gymnasium Langenhorn. Hier haben wir Ihnen wichtige Termine auf dem Weg zum Schulstart zusammengestellt. Wichtige Termine für die Anmeldung für Jahrgang 5: 12.12.2022...