Gymnasium Langenhorn

Profilklassen (Jahrgang 5-6)

 

Bei der Anmeldung für die Klasse 5 im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei thematischen Schwerpunkten: Sprache und Partizipation, Kultur und Medien, Sport und Nachhaltigkeit.

Zu den gewählten Profilschwerpunkten wird fächerübergreifend an den über das Schuljahr verteilten Projekttagen an einem gemeinsamen Klassenprojekt gearbeitet. Alle Profile präsentieren am Schuljahresende das Produkt ihrer Arbeit im Profil. Das Zustandekommen der Profile ist abhängig von der Anwahl. Die thematischen Schwerpunkte der 5. Klassen bleiben bis zum Übergang in Klasse 7 bestehen.

Aspekte des Sozialen Lernens werden in jedem Unterricht thematisiert und sind inhaltlich explizit an die Stunden „Klassenessen“, „Jahrgangsassembly“ und „Klassenrat“ angebunden. In den Jahrgängen 5 und 6 findet jeweils eine Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ statt, in denen die Schülerinnen und Schüler an Vereinbarungen zu einem wertschätzenden und lernförderlichen Miteinander arbeiten und sich präventiv mit dem Thema „Mobbing“ auseinandersetzen.

In der offenen Eingangsphase von 8.00 bis 8.30 Uhr gibt es Förder- und Forderangebote, aber auch die Möglichkeit zu frühstücken, zu lesen, sich zu bewegen oder auch einfach zu spielen (s. Rhythmisierung in der Beobachtungsstufe).

In Jahrgang 6 wird eine zweite Fremdsprache aufgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben hier die Wahl zwischen Spanisch und Italienisch. Für beide Fremdsprachen haben wir Partnerschulen in der Nähe von Madrid und in Trient. Eine Teilnahme an einem Schüleraustausch am Ende von Jahrgang 7 und zu Beginn von Jahrgang 8 ist möglich.
In Jahrgang 6 startet auch unsere Förder- und Forderschiene, die sich bis zum Übergang in die Studienstufe fortsetzt. Hier haben Schülerinen und Schüler die Möglichkeit, Grundlagen zu sichern, Interessen auszubauen und Wissen zu vertiefen sowie Neues auszuprobieren.

In Jahrgang 7 erweitert sich das Wahlangebot. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fächern Philosophie und Religion und entscheiden sich für ein ästhetisches Fach: Musik, Theater oder Bildende Kunst.
In Jahrgang 7 spalten sich die Naturwissenschaften, die in Jahrgang 5/6 im Fach „Natur und Technik“ zusammengefasst sind, auf in Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Außerdem startet der Unterricht in dem Fach „Politik, Gesellschaft und Wirtschaft“ (kurz: PGW).

News und Aktuelles

Jubel über den ersten Schulpokal!

Jubel über den ersten Schulpokal!

Gleich der erste Auftritt unseres Funino-Fußballteams war ein voller Erfolg: Auf dem diesjährigen Turnier im Stadion Hoheluft am 11.06.2024 ging unser Team als Sieger vom Platz. Zu unseren Gegnern bei dem Kleinfeldturnier gehörten Mannschaften der Stadtteilschule...

Die 5b ist „Ideenfinder“ in der Kunsthalle

Die 5b ist „Ideenfinder“ in der Kunsthalle

Unsere Profilklasse "Kultur und Medien" ist mit Herrn Wrede und Herrn Lück in der Kunsthalle auf Entdeckungsreise gegangen. Was ist eigentlich eine Installation? Wie wird Ölfarbe hergestellt? Und wo hängen Bilder von expressionistischen Künstlerinnen und Künstlern,...

Ich tausche mit dir eine Geschichte

Ich tausche mit dir eine Geschichte

Bücher zu lesen, bereitet Freude - Bücher zu teilen, bereitet doppelte Freude. Deshalb fand zum 1. Welttag des Buches am Gymnasium Langenhorn ein Bücher-Tausch-Flohmarkt am großen Besprechungstisch statt. Am Ende des Tages fand (fast) jedes Buch eine neue Leserin oder...

Sprung für Sprung zur nächsten Aufgabe

Sprung für Sprung zur nächsten Aufgabe

Am Donnerstag, 18.4., fand für alle Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 5 der Auftakt zum diesjährigen Mathematik-Känguru-Wettbewerb statt. Gerechnet wurde an langen Tischen in unserer Mensa. Nach einer kurzen Einweisung in das ungewöhnliche Aufgabenformat von Herrn...

In Bewegung alle gemeinsam!

In Bewegung alle gemeinsam!

Auftaktveranstaltung unseres Tandem-Paten-Kulturprojekts im JumpHouse Am Montag, 15.4.2024, startete unsere Projektgruppe unter der Leitung von Frau Renner und unserem Praktikanten Herrn Lück gut gelaunt zur ersten gemeinsamen Kulturaktion ins Jumphouse Poppenbüttel....

Wir sind auch Spiele-Entwickler

Wir sind auch Spiele-Entwickler

Direkt nach den Frühjahrsferien fand am 2. und 3. April an unserer Schule der erste Enrichmentkurs im Rahmen der LemaS- Begabungsförderung statt. An zwei Tagen erkundete eine klassenübergreifende Gruppe von Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Typen von Spielen...

Wir sind Herzretter!

Wir sind Herzretter!

Was ist zu tun, wenn eine Freundin oder ein Freund beim Spielen verunglückt und nicht mehr bei Bewusstsein ist? Oder ältere Verwandte, die man gerade besucht, auf einmal mit starken Schmerzen im Brustkorb ohnmächtig zusammenbrechen? Das heutige Training des Vereins...

Oklahoma City Thunders: Trotz Niederlage gute Laune bei Auftaktspiel

Oklahoma City Thunders: Trotz Niederlage gute Laune bei Auftaktspiel

Am 21.2.2024 fand am Gymnasium Heidberg das erste offizielle Spiel unserer Basketballmannschaft – die Oklahoma City Thunders – aus dem Neigungskurs von Frau Pilz statt. Nach vier anstrengenden Vierteln stand es am Ende 18:29 gegen uns. Die Mannschaft war rückblickend...

Langenhorn – Alaaf!

Langenhorn – Alaaf!

In Hamburg rümpft man die Nase beim Thema Karneval? Von wegen! Pünktlich um 11:11 haben bei uns die ersten Kravatten dran glauben müssen. Und vor dem Lehrerzimmer bildete sich eine lange Schlange für die Krapfen-Ausgabe. Höhepunkt des Schultages war aber zweifelsohne...