Gymnasium Langenhorn
Profilklassen (Jahrgang 5-6)
Bei der Anmeldung für die Klasse 5 im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei thematischen Schwerpunkten: Sprache und Partizipation, Kultur und Medien, Sport und Nachhaltigkeit.
Zu den gewählten Profilschwerpunkten wird fächerübergreifend an den über das Schuljahr verteilten Projekttagen an einem gemeinsamen Klassenprojekt gearbeitet. Alle Profile präsentieren am Schuljahresende das Produkt ihrer Arbeit im Profil. Das Zustandekommen der Profile ist abhängig von der Anwahl. Die thematischen Schwerpunkte der 5. Klassen bleiben bis zum Übergang in Klasse 7 bestehen.
Aspekte des Sozialen Lernens werden in jedem Unterricht thematisiert und sind inhaltlich explizit an die Stunden „Klassenessen“, „Jahrgangsassembly“ und „Klassenrat“ angebunden. In den Jahrgängen 5 und 6 findet jeweils eine Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ statt, in denen die Schülerinnen und Schüler an Vereinbarungen zu einem wertschätzenden und lernförderlichen Miteinander arbeiten und sich präventiv mit dem Thema „Mobbing“ auseinandersetzen.
In der offenen Eingangsphase von 8.00 bis 8.30 Uhr gibt es Förder- und Forderangebote, aber auch die Möglichkeit zu frühstücken, zu lesen, sich zu bewegen oder auch einfach zu spielen (s. Rhythmisierung in der Beobachtungsstufe).
In Jahrgang 6 wird eine zweite Fremdsprache aufgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben hier die Wahl zwischen Spanisch und Italienisch. Für beide Fremdsprachen haben wir Partnerschulen in der Nähe von Madrid und in Trient. Eine Teilnahme an einem Schüleraustausch am Ende von Jahrgang 7 und zu Beginn von Jahrgang 8 ist möglich.
In Jahrgang 6 startet auch unsere Förder- und Forderschiene, die sich bis zum Übergang in die Studienstufe fortsetzt. Hier haben Schülerinen und Schüler die Möglichkeit, Grundlagen zu sichern, Interessen auszubauen und Wissen zu vertiefen sowie Neues auszuprobieren.
In Jahrgang 7 erweitert sich das Wahlangebot. Die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fächern Philosophie und Religion und entscheiden sich für ein ästhetisches Fach: Musik, Theater oder Bildende Kunst.
In Jahrgang 7 spalten sich die Naturwissenschaften, die in Jahrgang 5/6 im Fach „Natur und Technik“ zusammengefasst sind, auf in Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Außerdem startet der Unterricht in dem Fach „Politik, Gesellschaft und Wirtschaft“ (kurz: PGW).
News und Aktuelles
Wir feiern Karneval!
Pünktlich um 11:11 Uhr setzte sich am Rosenmontag die Polonaise der Jahrgänge 5 und 6 durch unser Klassenhaus in Bewegung. Auch sonst hatte der Grellkamp einiges zu bieten, was zu einem fröhlichen Karneval dazu gehört: Von fantasievollen Kostümen über tolle...
Eliyas gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Eliyas aus der 6c wurde bereits am 11. Dezember 2024 unser erster Schulsieger des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Zu diesem Ergebnis kam die Jury unter dem Vorsitz von Daniel Hagemann von der Bücherstube Am Krohnstieg. Die beiden...
Uwe-Seeler-Cup: Gratulation zur nächsten Runde!
Unsere Schule ist beim diesjährigen Uwe-Seeler-Cup mit vier Mannschaften in unterschiedlichen Turnieren angetreten. Sowohl unsere Jungen als auch unsere Mädchen der Jahrgänge A und B haben mit großem Einsatz gekämpft. ...
Unser Jahrgang 5 ist Ideenfinder in der Kunsthalle
Auch in diesem Jahr besucht unser Jahrgang 5 die Hamburger Kunsthalle, um im Rahmen des Programms "Ideenfinder" eine Schwerpunkt-Führung durch die Kunsthalle zu bekommen und anschließend in der Werkstatt eigene Ideen umzusetzen. [gallery columns="4"...
Jg. 5 besucht die KinderKulturKaravane im Ella Kulturaus
Im Rahmen unseres Schwerpunkts „Kulturelles Bewusstsein“ wanderte der Jahrgang 5 am 7.11. geschlossen zum Ella Kulturhaus (Langenhorn), um dort eine Theatervorstellung der KinderKulturKaravane zu besuchen. Das Stück einer Jugendtheatergruppe aus Südafrika mit viel...
Jugend trainiert für Olympia – Unsere Mädchenmannschaft zieht ins Finale ein!
Unsere Mädchen der WK 4 haben heute Geschichte geschrieben! ⚽️ Mit drei Siegen und einer Niederlage haben sie sich in ihrer Vorrundengruppe bei „Jugend trainiert für Olympia“ behauptet und ziehen verdient ins Finale ein. In einem dramatischen letzten Spiel gegen die...
Sonne satt beim 3. Horst-Ehni-Gedächtnislauf
Bei schönstem Spätsommerwetter fand am Freitag, 20. September 2024, zum dritten Mal der Horst-Ehni-Gedächtnislauf statt. Insgesamt fünf Klassen der Jahrgänge 4 und 5 legten im Staffellauf in 30 Minuten beeindruckende 24 Kilometer zurück und verwandelten den Park am...
Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang 5!
Seit dem 2. September ist unsere Schulgemeinschaft vollständig: Wie schön, dass ihr alle bei uns seid, liebe Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 5 und liebe Familien! Auf der Einschulungsfeier wurde es in diesem Schuljahr besonders eng: Rund 90 Kinder mit ihren...
Einladung zum 3. Horst Ehni-Gedächtnislauf am 20.9.
Am 20. September 2024 wird zum dritten Mal der Horst-Ehni-Gedächtnislauf im Park am Rückhaltebecken stattfinden. Herzlich eingeladen, mit uns zu laufen, sind wieder alle Viertklässler aus dem Stadtteil. Der Hamburger Sportpädagoge Horst Ehni gilt als einer...
Erfolgreiche Premiere beim KIDS-Triathlon
Ein Triathlon im Stadtpark ohne das Gymnasium Langenhorn?! Unmöglich. Deshalb gingen natürlich 18 Schülerinnen und Schülerinnen unserer Schule neben rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus anderen 5. Klassen aus Hamburg beim diesjährigen KIDS Triathlon im...