Gleich am Beginn des Schuljahres feierten wir am Freitag, 26.9., einen ersten Höhepunkt: Zahlreiche Ehrengäste, so Schulsenatorin Ksenija Bekeris und weitere VertreterInnen aus der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Jan Schneck als Vertretung der Geschäftsführung von Schulbau Hamburg, des Berliner Architekturbüros Kersten Kopp Architekten, der Lokalpolitik, unserer schulischen KooperationspartnerInnen und verschiedener Handwerksunternehmen, waren dabei, als über dem fertiggestellten Rohbau unseres Haupthauses der Richtkranz hochgezogen wurde.

Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft „sprangen“ wir mit unserem Schulsong buchstäblich in den neuen Abschnitt unserer Schulentwicklung, der uns im nächsten Schuljahr auf rund 4000 Quadratmetern mehr Raum für modernes bewegtes Lernen bringen wird.

Der Neubau wird nach Fertigstellung unsere allgemeinen Unterrichtsräume, Fachklassen für Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Theater, sowie Verwaltungs- und Gemeinschaftsbereiche umfassen. Gemeinsam mit dem Hamburger Klassenhaus, in dem unsere Klassenräume der Jahrgänge 5-10 untergebracht sein werden, bildet der Neubau die Grundlage für den Schulbetrieb und die Neustrukturierung des Schulgeländes.

Parallel zum Neubau des Haupthauses beginnt dieser Tage der Neubau unserer großen Zweifeldsporthalle. Die Gestaltung des Außengeländes mit vielen Angeboten für Sport, bewegtes Spielen, Arbeiten und Entspannen folgt in einem letzten Bauabschnitt.